Hinweise Corona-Virus
Stand: 20. Januar 2021
Liebe Nutzer*innen unserer Angebote, liebe Angehörige, liebe Mitglieder, liebe Partner und liebe Interessierte,
das Corona-Virus und die entsprechenden Maßnahmen zum Infektionsschutz prägen aktuell den Alltag von uns allen.
Unsere Nutzer*innen – also Menschen mit Behinderung – zählen sehr häufig zur Risikogruppe. Sie und ihre Familien müssen deshalb besonders geschützt werden. Zudem stehen wir auch in einer großen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter*innen und den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die aktuell unter erschwerten Bedingungen für andere im Einsatz sind.
Die Lebenshilfe Lörrach e.V. hat individuell für alle Standorte und ambulanten Angebote Hygieneschutzkonzepte und Verhaltensregeln erarbeitet, die alle Betroffenen von den zuständigen Dienststellen erhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis für alle Unregelmäßigkeiten, welche die stetig ändernde Situation während der Pandemie sowie die Aktualisierungen der entsprechenden Verordnungen mit sich bringen.

Aktuelle Änderungen
Allgemein
Die Mitarbeiter*innen in allen Einrichtungen und Dienste sind über Telefon oder E-Mail wie gewohnt zu erreichen. Darüber hinaus gelten unten aufgeführte zentrale Kontakte.
Alle externen Besucher*innen (Handwerker*innen, Nutzer*innen, Angehörige, usw.) und Mitarbeiter*innen sind dazu verpflichtet, an allen Standorten eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Wir bitten jeglichen Kontakt mit unseren Nutzer*innen oder Mitarbeiter*innen komplett zu vermeiden, wenn – analog der mittlerweile gängigen Regeln – folgende Symptome akut vorliegen:
1. Fieber ab 38 Grad
2. Trockener Husten (ausgeschlossen sind chronische Erkrankungen)
3. Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns (nicht als Begleiterscheinung bei
Schnupfen)
Bei normalem Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist, genauso wie bei einem leichten oder gelegentlichen Husten bzw. Halskratzen, ein Kontakt möglich.
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 15 Uhr erreichbar.
Kontakt: 07621 / 40 10 0 | Email
Werkstatt Industriestraße und Tumringer Straße / Berufsbildungsbereich
Für unsere Nutzer*innen werden aufgrund einer Verordnung des Sozialministeriums alle Angebote des Bereichs Arbeit (Werkstätten und Berufsbildungsbereich, Förder- und Betreuungsgruppe, Seniorengruppe) mit entsprechenden Auflagen und in reduzierter Form angeboten.
Kontakt: 07621 / 40 11 132 | Email
Für unsere Partner*innen: Der Produktionsbereich läuft wieder, allerdings in reduzierter Weise.
Kontakt: 07621 / 40 11 120 | Email
Das Betreten der Werkstätten ist nur dann zulässig, wenn dort ein Arbeitseinsatz zwingend erforderlich ist.
Bildungsmaßnahme KoBV
Die Bildungsmaßnahme KoBV findet statt.
Kontakt: 07621 / 40 11 134 | Email
Wohnbereich
Die Ambulante Wohnbegleitung findet unter Beachtung der angeordneten Maßnahmen statt.
Kontakt: 07621 / 40 10 60 | Email
Wohngruppen am Blauenblick (Besondere Wohnform): Die Bewohner*innen erhalten bis auf weiteres eine Tagesstruktur ausschließlich am eigenen Standort. Es sind Besuche von Angehörigen unter Einhaltung einer festgelegten Besucherregelung möglich.
Kontakt: 07621 / 167 521 30 | Email
In den Wohngemeinschaften in der Tumringer Straße, Hartmattenstraße und in der Kolpingstraße (Intensiv-Betreute Wohngemeinschaften) sind Besuche von Angehörigen unter Einhaltung einer festgelegten Besucherregelung möglich.
Kontakt: 07621 / 167 521 30 | Email
Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFFS)
Die Regelangebote der IFFS (Heilpädagogische Förderung, Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie) werden – unter Beachtung der entsprechenden Vorgaben – durchgeführt.
Kontakt: 07621 / 40 10 45 | Email
Fachdienst Integration im Kindergarten
Der Fachdienst Integration findet analog der Öffnung der Einrichtungen und unter Beachtung der entsprechenden Vorgaben in den Kindertageseinrichtungen statt.
Kontakt: 07621 / 40 10 44 | Email
Schulbegleitung
Die Schulbegleitungen werden soweit möglich ihre Tätigkeit im Präsenz-/ und Fernlernangebot fortsetzen.
Kontakt: 07621 / 40 10 66 | Email
Offene Hilfen: Fachdienst Familienhilfe / Freizeit und Bildung
Gruppenangebote und Übernachtungen in den Offenen Hilfen können voraussichtlich bis zum 31.03.2021 nicht durchgeführt werden.
Einzelbegleitungen finden weiterhin statt.
Kontakt: 07621 / 40 10 35 | Email
Werkstattladen PINGUIN
Der Werkstattladen Pinguin (Chesterplatz) hat zunächst bis zum 14.02.2021 geschlossen.
Öffnungszeiten ab 01.02.2021
Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Samstag: 10 Uhr bis 15 Uhr
Kontakt: 07621 / 167 70 30 | Email
Café-Bistro GLASHAUS
Das Café-Bistro GLASHAUS hat bis zunächst 14.02.2021 geschlossen.
Email
Wir hoffen, dass wir weiterhin gut durch die Pandemie kommen. Danke für Ihr Vertrauen in dieser schwierigen Zeit.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Philipp Bohner
Geschäftsführer der Lebenshilfe Lörrach e.V.